Allgemeine Geschäftsbedingungen der RMARK GmbH & Co. KG
Präambel
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten im Besonderen für „Maßkunst“, welches die Maßbekleidungssparte der RMARK GmbH & Co KG bezeichnet. Die RMARK GmbH & Co. KG unterhält in München-Unterhaching ein Atelier für Herren Maßmode, nachfolgend „Maßkunst“ genannt.
Wir fertigen ausschließlich nach der reinen Lehre Männermode bzw. Herrenoberbekleidung. Aber selbstverständlich für alle Personen ob Mann, Frau, trans-, intergeschlechtlich oder nichtbinär.
A. Maßmode / Maßbekleidung
§A0 Terminvereinbarung
Termine für Beratung, Maßnehmen oder für Anfertigungen können persönlich, telefonisch, schriftlich per E-Mail oder online vereinbart werden. In jedem Fall gelten die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der RMARK GmbH & Co. KG und im speziellen bei Online Terminvereinbarung sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen dokumentiert bestätigt.
§A0.1 Terminwahrnehmung
Maßkunst behält sich das Recht vor, für verbindlich gebuchte, nicht stornierte und nicht wahrgenommene Termine eine Ersatzgebühr von € 250,- inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer in Rechnung zu stellen.
§A1 Vertragsinhalt
Der Kunde gibt bei Maßkunst Kleidungsstücke in Auftrag, die exakt nach den Körpermaßen und den Wünschen des Kunden individuell und exklusiv für diesen angefertigt werden.
§A2 Auftragserteilung persönlich
Der Kunde gibt seinen Auftrag in der Regel persönlich bei Maßkunst auf.
Verzichtet der Kunde bei der Auftragsvergabe auf ein erneutes Maßnehmen §4, sofern die Maße bereits aus einem früheren Auftrag vorliegen, kann eine Passformgarantie nur auf die, Maßkunst vorliegenden Maße, garantiert werden.
Mit dem Kunden werden vor Auftragserteilung die Auftragsdetails wie Artikel, Optionen, Ausstattungsdetails und Sonderwünschen detailliert besprochen.
§A3 Auftragserteilung schriftlich oder telefonisch auf Basis von vorhandenen Maßen
Der Kunde kann seinen Auftrag auf Basis vorhandener Maße auch telefonisch oder schriftlich aufgeben (siehe Kontaktdaten www.masskunst.de).
Verzichtet der Kunde bei der Auftragsvergabe auf ein erneutes Maßnehmen §A4, sofern die Maße bereits aus einem früheren Auftrag vorliegen, kann eine Passformgarantie nur auf die, Maßkunst vorliegenden Maße, garantiert werden.
Hinweis: Wichtig ist, dass bei dem Kunden seit der letzten Messung keine Änderung der Körpermaße vorliegen und er diese bei Auftragsvergabe bestätigt.
Der Kunde erhält bei schriftlicher oder telefonischer Bestellung eine schriftliche Bestätigung des Auftrages mit Preisangaben in Euro, Auf ausdrücklichen Wunsch, den Hinweis auf verwendete Maße und Details der Bestellung wie Stoff und Design per E-Mail.
§A4 Beratung, Maßnehmen und Design Erstellung
§A4.1 Beratungsleistung
Für Beratungsleistungen, die über 30 Minuten hinausgehen, kann ohne Auftragsvergabe eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 150 inkl. MwSt. in Rechnung gestellt werden.
§A4.2 Maßnehmen / Ermitteln der Körpermaße
Maßkunst ermittelt, die für die Anfertigung relevanten Körpermaße, mittels persönlicher von Hand durchgeführten Vermessung des Kunden. Bei der Ermittlung der Körpermaße werden die vom Kunden gewünschten Zugaben zum Körpermaß für die Anfertigung der Maßbekleidung exakt berücksichtigt. Nachträgliche Änderungen der Maßzugaben ist ab Beginn der Anfertigung nicht mehr möglich. Siehe §A7.
§A4.3 Maßnehmen / Design Erstellung
Für das Maßnehmen oder die Design Erstellung wird eine Leistungsgebühr in Höhe von € 75 inkl. MwSt. für Blusen oder Hemden und
€ 250 inkl. MwSt. für Kostüm, Anzug, Hose, Rock, Weste oder Mantel berechnet, welche bei der Erteilung des Auftrags automatisch verrechnet wird.
§A5 Auftragsannahme und Anzahlung
Maßkunst nimmt den Auftrag des Kunden an, sobald dieser die im Auftrag notierten Artikel und Formen nebst Sonderwünschen bestätigt. Die Bestätigung erfolgt mit/durch die geleistete Anzahlung durch den Kunden.
Der Kunde erhält eine Anzahlungsrechnung mit Beschreibung der Bestellung und wenn gesondert gewünscht dem Hinweis über die verwendeten Maße.
Der Kunde ist verpflichtet, die Anzahlungsrechnung und die Bestelldaten zu überprüfen.
Mit Auftragserteilung durch den Kunden werden 50% des Auftragswertes als Anzahlung fällig.
Die Anzahlung ist sofort nach Erteilung des Auftrages in bar, per Banklastschrift (EC) oder per Überweisung zu begleichen.
Mit Zeitpunkt der geleisteten Anzahlung wird mit der Anfertigung der bestellten Maßbekleidung begonnen.
Erfolgt die Anzahlung nicht innerhalb von 14 Werktagen ab Bestellung, bleibt der Auftrag on Hold gesetzt oder kann von beiden Seiten storniert werden. Es können je nach Auftragsart Stornokosten und Aufwandskosten anfallen, die Maßkunst dem Kunden in Rechnung stellen kann.
§A6 Übergrößenzuschlag
Für Übergrößen und/oder Überlängen erheben wir in der Regel keinen einen branchenüblichen Übergrößenzuschlag / Stoffzuschlag.
§A7 Auftragsänderung und Storno von Aufträgen nach Auftragserteilung
§A7.1 Auftragsänderung Aufträgen nach Auftragserteilung
§A7.1.1 Auftragsänderungswünsche nach Auftragserteilung können telefonisch, schriftlich oder persönlich an Maßkunst erfolgen, welche schriftlich bestätigt werden.
§A7.1.2 Auftragsänderung vor dem Zuschnitt:
Für nachträgliche Änderungen von Aufträgen vor dem Zuschnitt berechnen wir je Kleidungstück € 25% des Auftragswertes inkl. gesetzliche Mehrwertsteuer.
§A7.1.3 Auftragsänderung nach dem Zuschnitt
Für nachträgliche Änderungen von Aufträgen nach dem Zuschnitt berechnen wie je Kleidungsstück 50% des Auftragswertes inkl. gesetzliche Mehrwertsteuer.
§A7.1.4 Änderungswünsche können produktionsbedingt nicht mehr berücksichtigt werden, wenn bereits mit der Fertigung des betreffenden Kleidungsstückes begonnen wurde. Beweis Trackingübersicht der Produktion.
§A7.2 Stornierung von Aufträgen nach Auftragserteilung
Stornierungen müssen schriftlich an Maßkunst erfolgen.
Erfolgt die Stornierung vor dem Zuschnitt, so werden 35% des Auftragswertes inkl. gesetzliche Mehrwertsteuer fällig.
Erfolgt die Stornierung nach dem Zuschnitt, so werden 75% des Auftragswertes inkl. gesetzliche Mehrwertsteuer fällig.
§A8 Anfertigung, Abholung und Lieferung, Anprobe
§A8.1 Anfertigung
Die Anfertigung der bestellten Maßmode erfolgt in der Regel innerhalb von 4-6 Wochen ab Auftragserteilung.
Zu einer Anfertigungsverzögerung kann es kommen, wenn der bestellte Stoff vom Stoffhersteller kurzfristig nicht lieferbar ist oder andere gewichtige Gründe vorliegen. Ebenso können Produktionsverzögerungen oder Ausfälle durch höhere Gewalt entstehen, welche keinen rechtlichen Grund einer Stornierung des bestehenden Auftrages zulässt. Über Verzögerungen in der Anfertigung bleibt der Kunde informiert.
§A8.2 Abholung und Lieferung, Anprobe
Die Lieferung und Abholung der Ware erfolgt durch Terminabsprache. Maßkunst informiert den Kunden persönlich, telefonisch oder schriftlich.
Innerhalb von 4 Wochen ab Liefertermin, muss der Kunde die Ware abholen und den Restbetrag begleichen.
Die Anprobe der Kleidungsstücke am Tag der Abholung wird empfohlen, speziell, wenn es sich um einen Erstauftrag handelt.
Hemden sind vorgewaschen, sollten dennoch grundsätzlich vor dem ersten Tragen gemäß Pflegeanleitung (angebrachtes Etikett) gewaschen werden.
Bei Maßveränderungen des Kunden (Gewicht, Größe, Körperhaltung) zwischen Auftragsannahme und Abholung übernimmt Maßkunst keine Passformgarantie. Eventuell anfallende Änderungskosten bedingt durch Kundenmaßveränderungen können dem Kunden in Rechnung gestellt werden.
§A9 Zahlung, Preise, Gutscheine und Rabattaktionen
Zur Auftragserteilung wird eine Brutto Anzahlung von 50% des Auftragswert fällig.
Die vollständige Brutto Zahlung wird mit dem Abhol-/Liefertermin fällig.
Bei Abholung oder Lieferung erfolgt die Brutto Restzahlung unter Abzug der geleisteten Brutto Anzahlung.
Zahlungen können in bar, per Lastschrift oder per Überweisung erfolgen.
Überweisungen der Restzahlung müssen innerhalb von 14 Werktagen ab Rechnungsdatum / Zustellung der Rechnung ohne Abzug erfolgen. Verzug tritt ab dem 15. Werktag ein.
Bei verspäteter Zahlung ist Maßkunst berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 2% des Auftragswertes zzgl. Mahngebühren zu erheben.
Maßkunst überträgt die Forderung bei Verzug an ein Inkassoinstitut (DEBITAS). Dieses leitet das Mahnverfahren ein. Die Kosten hierfür trägt der Schuldner.
Preisangaben sind für Privatpersonen in Euro (€) inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer ausgewiesen.
Preisangaben werden für Firmenkunden in Euro (€) exklusiv gesetzlicher Mehrwertsteuer ausgewiesen.
Beträge sind immer ohne Abzug fällig.
Gutscheine oder Rabattaktionen werden direkt mit dem Auftragswert/Warenwert verrechnet.
Barauszahlungen von Gutscheinen oder Rabattaktionen sind ausgeschlossen.
Die Gültigkeit der Gutscheine oder Rabattaktionen sind explizit auf diesen ausgewiesen und haben ohne Ausnahme Gültigkeit.
Auf reduzierte Preise oder auf Sonderaktionen werden Cash Pack Aktionen wie zum Beispiel von PayCentive nicht gewährt.
§A10 Aufbewahrung angezahlter oder bezahlter Ware
Bei angezahlter Ware, die nicht abgeholt oder geliefert werden kann, übergibt Maßkunst die Forderungen des Restbetrages nach Verzug an ein Inkassoinstitut (zur Zeit DEBITAS)
Sollte die Forderung nach drei Monaten nicht ausgeglichen sein, verbleiben die Kleidungsstücke im Eigentum von Maßkunst. Ein Anspruch auf Ausgleich entsteht in diesem Falle nicht. Unberührt hiervon bleiben unsere Rechte, vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen.
Vollständig bezahlte Kleidungsstücke, die zur Abholung oder Korrektur bei Maßkunst vorliegen, sendet Maßkunst nach Ablauf einer Frist von 8 Wochen ab dem vereinbarten Abholtermin ohne weitere Ankündigung unfrei zu, sollte keine anderslautende Vereinbarung getroffen worden sein. Im Falle einer Retournierung gehen die Kleidungsstücke in das Eigentum von Maßkunst über. Maßkunst ist es freigestellt, über den Verwendungszweck der Maßbekleidung frei zu entscheiden. Ein Anspruch auf Ausgleich besteht in diesem Falle nicht.
§A11 Versand der Ware
Es ist üblich, dass maßgefertigte Kleidungsstücke zwecks Anprobe am Bestellort abgeholt werden.
Auf besonderen Wunsch der Kunden kann eine Zusendung der Ware an einen beliebigen Ort vereinbart werden. Die daraus entstehenden Kosten können dem Kunden in Rechnung gestellt werden.
§A12 Korrekturrecht
Der Anspruch auf Nachkorrektur von neu maßgefertigten Kleidungsstücken erlischt 3 Monate nach Auslieferung und/oder wenn die Kleidungsstücke getragen wurden.
Speziell bei Erstaufträgen ist es möglich, das Korrekturen notwendig sind. Es stehen Maßkunst mehrere Korrekturen zu.
Auch mehrere Korrekturen mindern nicht den Wert der Ware. Minderungsansprüche sind, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
Lässt der Kunde notwendige Korrekturen nicht von Maßkunst durchführen, übernimmt Maßkunst für die Qualität der Korrekturen keine Gewähr und kommt nicht für die Kosten der Korrektur auf.
§A13 Qualität und Pflege
Maßkunst verwendet Naturmaterialen wie zum Beispiel Baum- oder Schurwolle. Trotz sorgfältiger Verarbeitung kann es auch unter Zugrundelegung gleicher Maße, zu geringen Abweichungen in Qualität, Farbe und Passform auftreten, die technisch nicht vermeidbar sind.
Die Pflegehinweise der an den Kleidungsstücken angebrachten Etiketten ist unbedingt Folge zu leisten. Für falsch gepflegte Bekleidungsstücke übernimmt Maßkunst keine Gewähr noch berechtigt dies zu Beanstandungen jeglicher Art.
§A14 Beanstandungen
Beanstandungen sind spätestens innerhalb von 4 Woche nach Empfang der Ware, Maßkunst in geeigneter Form schriftlich anzuzeigen.
§A15 Rücknahme von angefertigten Bekleidungsstücken
Rücknahmen von auf Maß des Kunden und/oder individuell für den Kunden angefertigten Bekleidungsstücken sind grundsätzlich von einer Rücknahme ausgeschlossen. (siehe §12 Korrekturrecht).
B. Gutscheinbedingungen
§B1 Gutscheinarten
§B1.1 € Gutschein
€ Gutscheine müssen zur Einlösung immer über einen € Betrag ausgestellt sein.
Der Gutschein wird neutral oder personalisiert ausgestellt und kann in bar, per EC-Lastschrift oder mit Rechnung zur Überweisung per Post + Porto oder E-Mail zum Selbstausdruck zugesandt werden.
Mit Bezahlung des Gutscheinbetrages in bar, EC-Lastschrift oder per Überweisung wird der Gutschein gültig.
§B1.2% Gutschein
% Gutscheine haben einen expliziten % Wert, der bei einem Einkauf/Bestellung bei Vorlage für einen Artikel herangezogen wird.
§B1.3 Artikelgutschein
Artikelgutscheine sind gültig für den explizit aufgeführten Artikel.
§B2 Gutscheinwert
Auf dem Gutschein ist der explizite Wert in €, in % oder für einen bestimmten Artikel angegeben.
§B3 Gutscheinerwerb
§B3.1 Ein € oder Artikelgutschein kann direkt im Atelier, per Telefon, per E-Mail oder via www.masskunst.de erworben werden. € und Artikelgutscheine werden gültig ab vollständige Bezahlung des Gutschein/Artikelwertes gegen Rechnung in bar, EC Lastschrift oder Banküberweisung.
§B3.2 %Gutscheine werden in der Regel bei Sonderaktionen überreicht.
§B4 Gültigkeit
Die Gutscheine haben eine Gültigkeit von 12 Monaten ab Ausstelldatum und sind grundsätzlich übertragbar.
Wird der Gutschein innerhalb der Gültigkeitsdauer nicht eingelöst, erlischt der vollständige Anspruch auf Leistungserfüllung ohne Ausnahmen. Die Rückerstattung des Gutscheinwertes ist ausgeschlossen.
§B5 Barauszahlung
Eine Barauszahlung ist für alle Gutscheinarten ausgeschlossen.
§B6 Einlösen
Die Gutscheine sind ausschließlich einlösbar bei Maßkunst - Maßmode München innerhalb der Gültigkeitsdauer und sind nicht mit anderen Rabatt- oder Sonderaktionen kombinierbar.
§B6.1 Der Wert eines € Gutscheines wird mit der Rechnungssumme direkt verrechnet. Ist der Auftragswert bei Einlösung eines € Gutscheines höher als der Gutscheinwert, wird die Differenz ohne Abzug in Rechnung gestellt. Ist der Auftragswert geringer als die Auftragssumme ist eine Barauszahlung des Restbetrages nicht möglich. Das verbleibende Guthaben wird als neuer Gutschein mit einer Gültigkeit von 12 Monaten neu ausgestellt.
§B6.2 %Gutscheine werden in Höhe des Prozentwertes einmal von der Rechnungssumme für einen (1) Artikel in Abzug gebracht.
§B6.3 Artikelgutscheine werden nur gegen den auf dem Gutschein dokumentierten Artikel 1:1 eingelöst.
§B7 Gutscheine sind vom Umtausch ausgeschlossen
§C1) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
$C2) Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
© RMARK GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten